Veranstaltungstipps 2023


Beilngries 27. bis 29. Mai 

12. Gartentage

www.Beilngries.de


Schloß Eyrichshof bei Ebern: 26. bis 29. Mai

Gartenfest

www.Schloss Eyrichshof.de


Rock im Park: 2. bis 4. Juni

Das Zeppelinfeld im Zeichen der Musik: Drei Tage lang wird es dort wieder laut und heftig. 
Zahlreiche weltbekannte Bands aus den Sparten Rock, Metal und Indie sowie darüber hinaus
rocken ein Publikum, das bei jedem Wetter voll mit dabei ist. Gummistiefel und Sonnencreme sind hier Pflicht!

Weitere Information unter:


www.Rock im Park.de


Der Evangelische Kirchentag: 7. bis 11. Juni

„Jetzt ist die Zeit“: Unter diesem Motto findet vom 7. bis 11. Juni der Deutsche 
Evangelische Kirchentag in Nürnberg statt. Rund 100.000 Gäste werden zu dem
fünftägigen Glaubens-, Kultur- und Musikfestival in der Stadt erwartet. 
Machen Sie mit, feiern und debattieren Sie!

Weitere Information unter: 

www.Kirchentag.de


Fränkisches Bierfest 7. bis 11. Juni


Nach über 20 Ausgaben ist es eigentlich schon gute Tradition: 
Mehr als 30 fränkische Brauereien zeigen mit rund 100 Biersorten ihr Können. 
Die atmosphärische Lage im Nürnberger Burggraben tut ihr Übriges dazu, 
dass das Fränkische Bierfest ein Fest des Genießens ist.

Weitere Information unter:


www.Fränkisches Bierfest.de


Auf dem Schlossberg - Königsberg i. Bay.: 17. und 18. Juni

Rosen & Garten Messe

www.Schlossberg Königsberg de


Der 20. FunRun im Nürnberger Südwestpark am 15. Juni

Start- und Zielpunkt für die wahlweise fünf oder zehn Kilometer langen Strecken am Main-Donau-Kanal ist wieder der Südwestpark mit seiner Service-Landschaft und der S-Bahn nebenan. Die jüngsten FunRunner drehen dagegen sichere „Extrarunden“ durch die weitläufigen Grünzonen des Standorts. Herr Oberbürgermeister Marcus König wird mit Startschuss die Teilnehmer auf die Strecke schicken. Zugleich geht die FunRun Party im Wäldchen des Südwestpark über die Bühne, das mit cooler Musik auch jene in Bewegung bringt, die auf der Strecke anderen den Vortritt lassen. Alle Startzeiten für Läufer/-innen, Nordic Walker und Kids, die Details zu den Strecken, Teilnahmegebühren und das Rahmenprogramm findet man ebenso wie den Meldebogen unter

www.FunRun.de


Altmühl Classic Sprint: 23. bis 25. Juni

Die Oldtimer-Ralley - führt durch den Landkreis Fürth und Westmittelfranken. 
Gestartet wird am Jakobsmarkt in Nürnberg.
 

www.Altmühl Classic Sprint de


St. Katharina Open Air: 15. Juni bis 2. Juli

Eine außergewöhnliche Location für Open Air Konzerte ist die Ruine des 
mittelalterlichen Katharinenklosters mitten in der Altstadt. Dort an einem lauen 
Sommerabend im Juni oder Juli zu stehen und sich von Bands unterhalten lassen, 
gehört zu den absoluten Highlitghts in der Nürnberger Open Air Saison.

Weitere Information unter:


www.St. Kathatina Open Air.de


Orgelwoche: 23. Juni bis 2. Juli

Ebenfalls musikalisch, aber ganz anders als am Zeppelinfeld oder in der Katharinenruine, geht es 
bei der Internationalen Orgelwoche Nürnberg zu. Das Programm des für geistliche und Orgelmusik 
wohl größten und ältesten Festivals in Europa bietet Musik vom Mittelalter bis in die Gegenwart.
 

Weitere Information unter:


www.Orgelwoche.de


DTM am Norisring: 7. bis 9. Juli

Mit Karacho im Kreis: Auf dem einzigartigen Stadtkurs der Deutschen Tourenwagen 
Meisterschaft DTM geht es jedes Jahr rund. Seit 1948 finden rund um die Zeppelintribüne 
Autorennen statt. Neben der DTM bekommen Sie am Rennwochenende auch andere Serien zu sehen.

Weitere Information unter:


www.DTM Norisring de


Sonderfahrten mit dem Europ Express: 15. Juli

Die Gäste erwarten viele Highlights anläßlich der Sonderfahrten mit dem
Trans-Europ-Express die das DB-Museum Nürnberg anbietet. 
Der lockbespannte Sonderzug aus den achtziger Jahren fährt am 
15. Juli zur Firmengruppe Max Bögl nach Sengenthal, wo im Rahmen der 
Ausstellung Futurails die Möglichkeit besteht mit der dortigen Magnetschwebebahn zu fahren.

Weitere Information unter:


www.Europ Express de


Rudern gegen den Kebs: 16. Juli

Die Benefiz-Regatta wird bundesweit durchgeführt und gehört zu den größten 
deutschen Ruder-Sportveranstaltungen. Mit den Einnahmen aus den 
Regatten fördert die Stiftung "Leben mit Krebs"  therapieunterstützende 
Angebote in onkologischen Einrichtungen jeweils vor Ort.

Weitere Information unter:


www.Rudern gegen den Krebs de